Ausschreibung 2017

1. Bavaria Donau Cup 2017
24. – 28. Mai 2017

Veranstalter ist der SC Bavaria Regensburg von 1881 e. V.
Gleichzeitig wird hier die Offene Regensburger Stadtmeisterschaft ausgespielt.
 
Das Turnier ist zur ELO und DWZ-Auswertung angemeldet

 Turnierort: Gaststätte Antoniushaus, Mühlweg 13, 93053 Regensburg
 Turnierbeginn: Mittwoch, 24.05.2017 – 19.00 Uhr
(Einschreibung ab 16:30 Uhr; ab 18.30 Uhr Anwesenheitspflicht)
 Teilnahmeberechtigung: Nur Spieler mit gültiger Fide-ID sind teilnahmeberechtigt.
Noch keine FIDE-ID? Mit der Anmeldung beim Turnierleiter anfordern!
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 120 begrenzt.
 Anmeldung: Hier geht’s zur Online-Anmeldung
Inklusive Überweisung Startgeld
 Spielmodus: 7 Runden Schweizer-System,
40 Züge in 90 min / Rest in 15 min + 30 sec je Zug,
Gegnerschnitt (TWZ) und Drei Punkte Wertung
erlaubte Verspätung 30 Minuten
 Zeitplan:
 Runde 1  Mittwoch  24.05.2017  19:00
 Runde 2  Donnerstag  25.05.2017  09:30
 Runde 3  Donnerstag  25.05.2017  15:30
 Runde 4  Freitag  26.05.2017  15:30
 Runde 5  Samstag  27.05.2017  09:30
 Runde 6  Samstag  27.05.2017  15:30
 Runde 7  Sonntag  28.05.2017  09:30

Siegerehrung im Anschluß ca. 16:20

 Startrang:  DWZ (DWZ oder ELO, DWZ vorrangig)
 Startgeld: GM und IM frei
50 € (bei Geldeingang bis 10.05.2017, danach 70 €),
Jugend U18 30 € (bei Geldeingang bis 10.05.2017, danach 35 €)
 Konto: SC Bavaria Regensburg
Kennwort „Bavaria Cup 2017“
IBAN: DE18 7506 0150 0000 5228 64
BIC: GENODEF1R02
 Preise: Platz 1: 500 €, Platz 2: 350 €, Platz 3: 250 €,
Platz 4: 100 € Platz 5: 50 €; Platz 6-10 je 30 €;
Ratinggruppen-, Senioren-, Jugend- und Damenpreise:
je drei Preise gesamt aus 600 €;
Jugend U18, Senioren ab 55 Jahre; (Einteilung nach Turnierbeginn;
Preise ab 5 TN / Gruppe; keine Doppelpreise);
Preise fixiert ab 60 TN, sonst ggf. Anpassung
 Übernachtung: Sonderkonditionen Hotel IBIS siehe Turnierinformationen
 Turnierleitung: W. Fiedler (IA u IO), Turnierhandy ab 24.05.2017: +49 175-5178429

Stand: 13.03.2017 Wolfgang Fiedler Internationaler Schiedsrichter und Organizer der FIDE

 

Turnierregeln für alle Teilnehmer die akzeptiert werden müssen

Der Spieler erklärt mit der Anmeldung, dass er mit der Verwertung der aus Anlass des Turniers erhobenen Daten und Turnierergebnissen für die Ermittlung der DWZ und d. FIDE-Rating durch die hierfür zuständigen Stellen einverstanden ist sowie Partien, Fotos, Turnierdaten, Spielberichte und ähnliches veröffentlicht werden.

Mit der Anmeldung zum Turnier erkennen die Teilnehmer die Satzung des Deutschen Schachbundes e.V. (DSB) als für sich verbindlich an. Zu den in der Satzung des DSB bestimmten Grundsätzen zählen die Förderung des fairen Schachsports und somit auch die Bekämpfung der unmittelbaren und mittelbaren Verwendung unzulässiger technischer Hilfsmittel. Für den Fall eines Verstoßes unterwerfen sich die Teilnehmer der Sanktionsgewalt des DSB, insbesondere den in §§ 55 bis 61 der Satzung des DSB bestimmten Maßnahmen, und der Verbandsgerichtsbarkeit des DSB.

Von der FIDE, dem DSB oder einem Mitgliedsverband des DSB aktuell gesperrte oder ausgeschlossene Spieler sind von der Turnierteilnahme ausgeschlossen. Darüber hinaus behält sich der Ausrichter vor, Spieler nicht zum Turnier zuzulassen, die in dem begründeten Verdacht stehen, sich bei einem früheren Turnier oder Wettkampf nicht regelkonform verhalten zu haben, sowie Spieler, die durch ihr Verhalten während des Turniers in dem begründeten Verdacht eines Regelverstoßes stehen, mit sofortiger Wirkung vom Turnier auszuschließen.

Die genannten Regelwerke sind im Internet einsehbar:
www.fide.com/fide/handbook und http://www.schachbund.de/satzung-ordnungen.html

Regulations for all participants you have to accept

By registering for the tournament, the player automatically agrees to the utilisation by the responsible authorities of data and scores resulting from the tournament for the generation of DWZ and FIDE ratings as well as with the publication of games, photos, tournament data, game reports and the like.

By registering for the tournament, players recognize the statutes of the German Chess Association (Deutscher Schachbund e.V. / DBS) as valid and binding for their participation. Basic principles defined by the DSB’s statutes include the promotion of fair play in competitive chess and the combat against direct or indirect use illicit technical aids. In the case of a transgression, participants subject themselves to the sanctioning powers of the DSB, in particular to measures stated under §§ 55 to 61 of the DSB’s statutes, and to the Chess Association’s jurisdiction.

Players who are currently suspended or barred by the FIDE, the DSB or by a member association of the DSB will be barred from participation in the tournament. Moreover, the tournament host reserves the right to bar players from participation when there are reasons to believe that they did not abide by the rules of a previous tournament or competition as well as the right to expel players with immediate effect from the tournament if their behaviour during the tournament gives cause to suspect a breach of the rules.

All abovementioned statutes are available online:
www.fide.com/fide/handbook and http://www.schachbund.de/satzung-ordnungen.html